HARRY LEHMANN

    Parfum nach Gewicht seit 1926 Berlin

    gallery/WAAGE

    | Index | Idee | Geschichte | Artikel | Kontakt |

    Für alle, die uns kennen und schon einmal irgendwo bei uns gekauft haben, führen wir zur Erinnerung im Folgenden die

    Stationen unserer Entwicklung auf. Vielleicht erkennen Sie dabei Ihre frühere "Duftquelle" wieder?

    Gegründet 1926 und dort bestehend bis 1939 auf der Potsdamer Straße an der Potsdamer Brücke im Herzen Berlins, dicht vor dem damaligen und heutigen Potsdamer Platz. Wegen der geplanten Nord-Süd-Achse mußten die Geschäftsräume dort abgegeben werden.

    Von 1940 bis 1943 zog der Betrieb in die Friedrichsstraße an der Passage, kurz vor Unter den Linden um. Hier wurde das Geschäft durch Bomben total zerstört. Die letzten unversehrten Waren rettete Harry Lehmann persönlich aus den Trümmern.

    Der Wiederaufbau begann 1946 wieder in der Friedrichstraße Ecke Mohrenstraße, dort wo heute das Quartier 205 ist. Erst 1951 mußte hier wegen der einsetzenden Ost-West Spannungen geschlossen werden, und es erfolgte der Umzug in die Joachimstaler Straße gegenüber dem Bahnhof Zoo und dem Zoologischen Garten.

    1952 bis 1958 Joachimstaler Straße "Am Zoo". Hier hing der stadtbekannte "Tropfer", der tagtäglich rund um die Uhr Gratistropfen des Tagesduftes zum Probieren herausließ. Eine Attraktion in Berlin, die auch in der Presse intensiv gewürdigt wurde. Der Tropfer existiert heute noch und wird demnächst wieder aktiviert werden.

    1953 bis 1957 kam eine Filiale in der Wilmersdorfer Straße hinzu. Erst als hier ein Kino und später ein Kaufhaus gebaut wurden, mußte man auch hier wieder weichen. Damals war dies noch keine Fußgängerzone, sondern eine belebte, befahrene Stadtstraße für die Nord-Süd Verbindung mit der Straßenbahnlinie 3 in der Mitte.

    1958 bis 1969 konnten die Berliner auch in der Neuköllner Filiale in der Karl-Marx-Straße die beliebten Düfte kaufen. Das Geschäft lag direkt zwischen den beiden U-Bahn-Ausgängen in der Karl-Marx-Straße. Der Laden war mit 20m² klein, hatte aber einrichtungsseitig alles, was man brauchte: Parfumtheke mit allen Flaschen, unsere bekannten, alten Apothekerwaagen, und sogar künstliche Blumen und einige Bäume konnten ausgestellt werden.

    Im Jahr 1958 wurde dann eine Filiale in Frankfurt am Main in der Münchener Straße nahe dem Hauptbahnhof eröffnet. Sie bestand bis 1964.

    Als man auch in Berlin „am Zoo“ wieder zumachen mußte, weil dort der Neubaukomplex bevorstand, wurde im Jahr 1958 in der Kantstraße 106, dicht an der Einkaufsmeile Wilmersdorfer Straße, erst ein kleiner Laden eröffnet und ausgebaut, der

    dann zwei Jahre später auf die doppelte Kapazität vergrößert wurde. Hier ist auch heute noch der Standort.

    Für alle, die Berlin nicht so gut kennen, erleichtern wir den Weg zu uns so: die Kantstraße 106 liegt in der Mitte zwischen dem U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße und dem S-Bahnhof Charlottenburg, mit jeweils rund 200 Meter Distanz. Außerdem fährt ein Bus auf der Kantstraße und zwar vom Bahnhof Zoo zum Funkturm (Haltestelle Wilmersdorfer Straße -100m vorlaufen- oder Kaiser-Friedrich-Straße -100m zurücklaufen-. Der Flughafenbus X9 kommt von Tegel und hält vor dem S-Bahnhof Charlottenburg -ca. 150m-. Wir freuen uns, Sie zum Probieren begrüßen zu dürfen!

    | Index | Idee | Geschichte | Artikel | Kontakt |